Computerspielesammlung

In Deutschland entsteht die größte Computerspiele-Sammlung der Welt. Diese Meldung allein ist sicherlich schon hoch genug zu bewerten und entlockt einem jeden Freund der digitalen Spielwelt ein Lächeln. Die eigentliche Sensation jedoch ist, dass diese Sammlung tatsächlich aus Geldern des Bundes mitfinanziert wird.

Mehr als 50.000 Computerspiele sollen in der Sammlung „Berlin-Brandburg“, wie sie offiziell benannt wird zusammengeführt werden. Mit etwa 400.000 Euro in den kommenden zwei Jahren wurde durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt, sowie den Haushalt ein stattliches Sümmchen freigegeben.

Initiiert wurde dieses Projekt durch das Computerspielmuseum in Berlin, der Stiftung Digitale Spielkultur der „USK“ und der „Games Week“ Berlin. Die Personen, welche sich hier eingesetzt haben, hätten sich wohl vor wenigen Monaten noch nicht träumen lassen, dass ihre Projektidee derartigen Erfolg haben würde.

In zwei Phasen wird das Kulturgut Computerspiele nun in die größte Sammlung der Welt überführt. 2017 wird eine gemeinsame Datenbank der vier initiierenden Stiftungen erstellt und veröffentlicht, während im zweiten Schritt die Sammlung körperlich zusammengeführt wird. Hierbei ist wohl ein Gebäude ganz in der Nähe der berühmten Berliner Museumsinsel vorgesehen.

Kommentare sind geschlossen.